Zwiesel

Roman


Daniela Herzberg






Eine Kindheit in Westdeutschland. Eine Siedlung, in der die Erwachsenen sich aus ihrer Vorkriegs-heimat kennen.

Ein Endzeit-Prediger, der „geliebte Bruder“, hat die Nachbarschaft im Griff. Wer die strengen Regeln der Gemeinschaft verletzt, gilt als besessen, wird gedemütigt und misshandelt. Mädchen und Frauen stehen als „Gefäße Satans“ besonders unter Verdacht.

Die Gemeinde fiebert dem Weltenende entgegen, das für das Jahr 1977 erwartet wird. Dann würden die Russen als Werkzeug Gottes kommen und über Sünder und Ungläubige herfallen und der irdischen Welt ein Ende bereiten. Nur „auserwählte“, reine Menschen dürften in den Himmel auf-fahren.

Durch die Gärten streift das Kind. Es will Steinen das Fliegen beibringen und erfindet ein Tier, das Zwiesel. Auch wenn die Stimmen im Kopf des Kindes warnen: „Es ist verboten, Tiere zu erfinden, die Gott nicht erschaffen hat.“ Das Zwiesel findet immer einen Ausweg.

Und im Kopf des Kindes sind noch andere Stimmen: Ein Junge namens „Pepsi“ schmiedet Fluchtpläne, ein anderer, „Dumb Boy“, spricht nur Englisch. Eine Spinne merkt sich alles, was das Kind vergisst. Dann ist 1977 …


In „Zwiesel“ bricht Daniela Herzberg reale Ereignisse im Brennglas der Fiktion. Wie werden normale Menschen zu Gewalttätern? 

Herzberg erzählt von einer verwüsteten Kindheit – aber auch von inneren Fluchtwegen, von Fantasie, Mitgefühl und davon, wie Freiheit zurückgewonnen werden kann. 

Daniela Herzberg hat ein dringend notwendiges Buch geschrieben. Eines, das ganz der Innen-wahrnehmung eines kindlichen Opfers folgt und dieser hochliterarischen Ausdruck verleiht. „Zwiesel“ gelingt es dabei, über die lebensnahe Schilderung einer deformierten Kindheit hinauszugehen und beispielhaft den Terror und die Entmenschlichung durch ein gewalttätiges Umfeld nachempfindbar zu machen, das keine Freiheit dulden kann.


Hinweis: Dieses Buch enthält Darstellungen von Gewalt gegen Kinder und Erwachsene in sexualisierter und nicht-sexualisierter Form. Außerdem enthält es Darstellungen von Gewalt gegen Tiere.

 

Unser Programm (PDF) zum Herunter-laden für Sie:

Lesungen

Wie alle Sol et Chant Autoren steht auch Daniela Herzberg gerne für Lesungen zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per Mail durch Klick auf den Button.

Medien

Sollten Sie an einer Rezension oder an-derer Berichterstat-tung über die Au-torin bzw. den Autor interessiert sein, neh-men Sie bitte unter Angabe Ihres Med-iums hier mit uns Kontakt auf:

Daniela Herzberg

Zwiesel

Roman

Geb., mit SU u. Lesebd., ca. 240 S.

ISBN 978-3-949333-19-4

Verlag Sol et Chant

noch nicht erschienen

24,00 €

Auch diese Website verwendet leider Cookies. Sie muss dies tun, weil ein von Cookies unabhängiger Webauftritt außerhalb der technischen Möglichkeiten von Sol et Chant  liegt. Wir sind nicht an Ihren Daten interessiert. Leider gilt das jedoch nicht für alle technisch an diesem Internetauftritt beteiligten Unternehmen, auf deren Zuarbeit wir angewiesen sind. Wir bemühen uns, unsere Website so zu gestalten, dass wir Ihre Anonymität nach allen Kräften schützen. Wir bedauern außerordentlich, dass das jedoch nicht in allen Fällen möglich ist.

Die in unserer Datenschutzerklärung aufgeführten Dienste stellen eine maximale rechtliche Absicherung für den Verlag Sol et Chant dar, auf die wir als kleines Unternehmen angewiesen sind. Die meisten der aufgeführten Dienste verwenden wir nicht und werden wir auch nicht verwenden. Dennoch bitten wir um Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies, da diese zum Betrieb einer Website heute leider unvermeidlich sind.

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK